Frau Mäsch-Donike vor dem Brandenburger Tor in Berlin

Das Burgau-Gymnasium war in Deutschland eines der ersten Gymnasien mit deutsch-französischen Zweig; die Vereinigung dieser Gymnasien feiert in diesem Jahr ihr 50-jähiges Bestehen und so war als Vertreterin unserer Schule Frau Mäsch-Donike nach Berlin eingeladen worden.

In hochkarätig besetzten Ateliers wurde der bilinguale Unterricht »entre tradition et innovation« – so der Titel der Veranstaltung –  positioniert und die Kolleginnen und Kollegen der Abibac-Schulen in Deutschland und Frankreich arbeiteten intensiv zusammen, z.B. in den Bereichen Unterrichtsplanung, Materialerstellung, Prüfungsaufgaben und Abiturvorbereitung.

Höhepunkt war der Empfang in der Französischen Botschaft in Berlin, wo der französische Botschafter und zahlreiche weitere Persönlichkeiten ihre Wetzschätzung für die in diesen Schulen unterrichtenden Lehrkräfte ausdrückten und die formulierten, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, miteinander zu sprechen, andere Perspektiven einzunehmen und interkulturell angemessen reagieren zu können. Eine Kompetenz, die die Absolventinnen und Absolventen unseres bilingualen Zweiges am Ende ihrer Laufbahn jedes Jahr im Abitur eindrucksvoll nachweisen!