• Start
      • Über uns
      • Schulbroschüre
      • Schulfilm
      • Unser Miteinander
      • Vorstellung
      • ABIBAC
      • Europaschule
      • Euregioprofilschule
      • Austauschprogramme
      • IVK
    • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Beratungskonzept
      • Sozialarbeiter
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogische Förderung
    • Berufs-/ Studienorientierung
    • Gendermainstreaming
    • Gesundheitserziehung
    • Kollegium
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaft
    • Schüler*innenvertretung (SV)
    • VdFF
    • Alumni
    • Kooperationspartner
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde/Geographie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie/PPL
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre (ev/kath)
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Überblick
      • Aktuelles Förderkursangebot
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Schüler*innen helfen Schüler*innen
      • Wettbewerbe
    • Hausaufgabenkonzept
    • Grünes Klassenzimmer
    • Stundenpläne
      • Schüler*innen heute
      • Schüler*innen morgen
      • Lehrer*innen heute
      • Lehrer*innen morgen
    • Facharbeit
    • Klausurplan
    • trenner lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • iPads
    • iPad: Leitlinien (pdf)
    • iPad: Regeln (pdf)
    • unter iPads
      • iPad-Sprechstunde
      • iPad: Hilfen (Edumaps)
      • SchulMail auf iPad einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf iPad einrichten (pdf)
      • Logineo LMS: Hilfe zum Login
      • Logineo LMS: Lösungen hochladen (pdf)
      • Logineo LMS: Unterstützungsvideos
    • Medienscouts
    • unter scouts
    • Login Email
    • Login Logineo LMS
    • Terminplan
    • Digitales Klassenbuch
    • Konzerte
    • Kunst und Ausstellungen
    • Sport und Wettkämpfe
    • Fahrten und Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Fotogalerie
    • Schüler*innenzeitung (burgau-blog.de)
    • Jugendkongress 2019
    • Hausordnung
    • Anfahrt
    • Download LUPO S2
    • Entschuldigungsvordruck S2
    • S2: Fehlen bei einer Klausur
    • Abitur: Prüfungen 4. Fach
    • Schließfächer
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Orientierungs-/Fachpraktikum
    • Alarmplan
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Home
  2. Schulleben
  3. Wettbewerbe
eine Medaille mit der Aufschrift "Winner"

Wettbewerbe spielen eine wichtige Rolle im Schulleben. Sie fördern die Schüler*innen, indem sie zu ihrer sozialen und fachlichen Entwicklung beitragen, die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und eine Rückmeldung über besondere Leistungen geben. Und natürlich: Sie machen auch einfach Spaß.

Das Känguru der Mathematik ist ...

  • ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, mit dem vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll
  • ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Rechnen und zum Schätzen
  • ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis - für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-12. Klasse gleichzeitig an den Start und versu- chen, bei mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Beginnend mit exakt 187 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland im vorigen Jahr über 500.000 Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Auch am alljährlich ausgeschriebene Bundeswettbewerb Fremdsprachen können die Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums teilnehmen, da unser Sprachenprofil vier moderne Fremdsprachen anbietet!
Die abwechslungsreichen Aufgaben betreffen die vier Kompetenzen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierbei Testformate, denen sie auch in den zentralen Prüfungen begegnen werden, erproben.

Aktuelle Berichte über Teilnahme an Wettbewerben:

 

 

 

Ein Comic, der als Wettbewerbsbeitrag bei den Jeux Olympiques eingereicht wird

Comic im Französisch-Wettbewerb

Unsere Schülerin Foreka Luzolo besitzt ein besonderes Talent: Sie kann hervorragend zeichnen! Mit einem eigenen Comic nimmt sie an dem Französisch-Wettbewerb »Les Jeux Olympiques« teil. Ihre Französischlehrerin Frau Donike und die ganze Klasse 10 a drücken ihr die Daumen!

  • Wettbewerbe
Zwei Schüler*innen und Schulleiter Dr. Flatten in einem Klassenraum; eine Schülerin präsentiert eine Urkunde.

Erfolgreiche Teilnahme am Internetwettbewerb Französisch

Ein großes Lob gab es vom Schulleiter Herrn Dr. Flatten für die Klasse 6b und ihre Französischlehrerin Frau Donike: »20. Platz von 344 und das, obwohl die Niveaustufen A1 und A 2 zusammengefasst sind und ihr erst in A 1 seid!«, freute er sich mit den Schülerinnen und Schülern. »Nächstes Jahr werden wir noch weiter oben stehen«, ist sich die Klasse sicher und nimmt schon die nächste Austragung ins Visier 😉!

  • Bilingual
  • Wettbewerbe

7a gewinnt Kreativwettbewerb »Europäischen Mobilitätswoche«

Einen Ausflug in den Kletterwald zu gewinnen – das war die Motivation der 7a beim Wettbewerb mitzumachen. Dafür haben sich die Schüler*innen mächtig ins Zeug gelegt und sich in den Klassenlehrerstunden in Gruppen Gedanken zum Thema »Zukünftige Mobilität in Düren« gemacht.

  • Exkursion
  • Wettbewerbe

Weiterlesen: 7a gewinnt Kreativwettbewerb »Europäischen Mobilitätswoche«

RSS-Feed mit Nachrichten

Logo AbiBAC
Logo ANTalive
Logo Schule der Zukunft/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Logo Dürener Bündnis gegen Rechts Logo Deutsches Sprachdiplom
Logo Euregioprofilschule/EMRLingua Logo Europaschulen NRW
Logo LibinguaLogo Stolpersteine
Logo Schule ohne Rassismus

Burgau-Gymnasium Düren • Karl-Arnold-Straße 5 • 52349 Düren • Telefon: 02421  121 96-0
Impressum • Datenschutz