Die Entscheidung, was man nach der Schule machen möchte, ist für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten – sei es ein Studium an der Universität oder eine Ausbildung – ist es nicht immer einfach, den richtigen Weg zu finden. Fragen wie »Welche Stärken und Schwächen habe ich?« und »Wie komme ich an die nötigen Informationen?« beschäftigen viele junge Menschen. Hier kommen die Talentscouts der RWTH und FH Aachen ins Spiel.
Individuelle Förderung und Orientierung
Das Talentscouting-Programm der RWTH und FH Aachen am Burgau-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken zu erkennen und ihre beruflichen Perspektiven zu klären. Cingiz Yildiz, ein Teilnehmer des Programms, beschreibt seine Erfahrungen: »Mir hat das Talentscouting geholfen, meine Richtung zu finden. Ich wusste nicht, was ich studieren will und wie ich das anstellen sollte. Die Gespräche mit dem Scout hat mir einen Einblick verschafft und außerdem Klarheit in Themen wie BAföG und Stipendien gegeben.«
Persönliches Wachstum und Selbstvertrauen
Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Talentscouting nicht nur eine Wegfindung, sondern auch eine Möglichkeit zum persönlichen Wachstum. Awesta Zaki, die ebenfalls von den Talentscouts profitiert hat, betont: »Das Talentscouting bedeutete für mich auch persönliches Wachstum durch die Unterstützung, die ich erhalten habe. Manchmal hatte ich Angst um meine Zukunft, aber ich habe gelernt, dass diese Angst oft unbegründet ist. Ich habe gesehen, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt und die richtigen Menschen an seiner Seite hat.«
Vielfältige Angebote und Workshops
Das Talentscouting bietet weit mehr als nur Informationen über Studienmöglichkeiten. Leonie-Sophie Göbbert hebt hervor: »Das Talentscouting ist für mich nicht nur eine Chance, sich im Hinblick aufs Studium zu informieren, sondern bietet mir auch viele weitere Möglichkeiten. Obwohl ich mir bereits bewusst war, wo und was ich studieren werde, konnte mir unser Talentscout in Richtung Stipendien viel weiterhelfen und auf Programme hinweisen, die mir im Vorhinein nicht bekannt waren.«
Das kostenfreie Talentscouting-Programm, welches vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird, begleitet seit 2017 talentierte Schülerinnen und Schüler, insbesondere aus Familien ohne akademische Erfahrung, auf ihrem Bildungsweg. Ziel ist es, die Angebote der Studienberatungen beider Hochschulen um einen niederschwelligen, individuellen und langfristigen Ansatz zu ergänzen, der den Lebenskontext der Jugendlichen stets miteinbezieht und deren Leistungen in diesem Zusammenhang bewertet.
Das Burgau-Gymnasium setzt mit dieser Kooperation ein Zeichen für die Bedeutung der Talentförderung und die Unterstützung junger Menschen auf ihrem Bildungsweg. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft im Talentscouting und auf die weitere Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der FH Aachen!