Gemeinsam unternahmen wir viele spannende Aktivitäten, darunter eine Stadtrallye in Düren und einen Ausflug nach Köln. Auch im Unterricht durften die Austauschpartner*innen mitmachen und erleben, wie der Schultag bei uns aussieht. Besonders schön war die gemeinsame Zeit in den Gastfamilien – beim Spielen oder einfach beim Austauschen auf Deutsch und Französisch.
Die Stimmung war die ganze Woche, trotz kleiner Hindernisse, überragend. Alle haben sich gut verstanden und auch unter der Woche oder am Wochenende haben sich die Schüler*innen privat in Gruppen versammelt. Es wurden Dinge unternommen wie ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald oder ein gemeinsames Fußballspiel.
Am letzten Tag waren die Französinnen und Franzosen in der Stadt Aachen, während wir eine kleine Abschlussfeier in der Mensa organisierten. Es gab eine große Auswahl an Essen und Trinken, sodass für jeden etwas dabei war. Danach fand eine kleine Dankesrede von den Lehrer*innen, die uns die ganze Zeit begleitet und unterstützt haben, statt, und kleine Abschiedsgeschenke wurden überreicht. Anschließend hatte jeder noch etwas Zeit, mit seinen Freund*innen und Gastfamilien zu verbringen.
Am Morgen des 18. Septembers 2025 trafen wir uns am Dürener Bahnhof, um unsere Austauschpartner*innen zu verabschieden. Der Abschied fiel uns schwer, aber zum Glück ist es kein endgültiges Lebewohl: Im März 2026 reisen wir gemeinsam nach Gémenos, um unsere Freund*innen wiederzusehen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, ihre Schule, Familie, Freund*innen und Stadt kennenzulernen und sind gespannt, wie ihr Leben dort aussieht.
Ein großes Dankeschön geht an Mme Mariaud, Mme Faber, Herrn Fender, Frau Hövelmann und an alle, die uns auf dieser Reise begleitet haben und so spontan einen Teil der Aufgaben übernommen haben. Es war uns eine riesige Hilfe und Freude, dass so alles trotzdem stattfinden und reibungslos verlaufen konnte. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen! – Lieben Dank
Violetta Neubauer, Lea Ramacher