Auch dieses Jahr organisierte das Burgau Gymnasium zusammen mit dem Lycée Angellier in der französischen Hafenstadt Dunkerque einen Schüleraustausch, an dem Schüler*innen aus der 10ten Jahrgangsstufe und der EF, in Begleitung der Französischlehrerinnen Frau Kothe und Frau Willms, teilnahmen.
Wir Burgauer starteten am Montag, den 10.03., vom Dürener Bahnhof auf eine 7- stündige Zugfahrt. Der den Austausch auf französischer Seite betreuende Lehrer begleitete uns das letzte Stück der Fahrt und erläuterte uns das anstehende Programm. Die Vorfreude der deutschen Gäste war deutlich spürbar.
Angekommen am Lycée Angellier wurden wir herzlich von unseren Austauschpartner*innen und deren Familien empfangen und erhielten von der Schule ein Lunchpaket zur Stärkung. Nachdem wir viele neue Gesichter gesehen hatten, ging es für alle zu den Gastfamilien und wir verbrachten schöne Stunden beim ersten Kennenlernen. So konnten wir beispielsweise bei frühlingshaften Temperaturen einen Strandspaziergang machen.
Am nächsten Morgen hieß es dann früh aufstehen, um eine klassisch französische Unterrichtsstunde unserer französischen Austauschpartner*innen mitzuerleben. Dabei konnten wir viele spannende Unterschiede der beiden Schulsysteme feststellen. Im direkten Anschluss starteten wir in Kleingruppen in den Workshop »Deutsch- französische Sprachwerkstatt«. Hierbei gestalteten wir eine tolle Ausstellung zu Alltagsausdrücken in beiden Sprache, die zu interessanten Entdeckungen / Erkenntnissen führte. Nach einer leckeren, typisch französischen Mahlzeit in der Schulkantine, ging es für uns weiter zu einer Stadtralley, in deren Rahmen wir die Innenstadt erkundeten. Anschließend genossen wir unsere Freizeit. Mit vielen neuen Eindrücken beendeten wir diesen Tag.
In Tag 3 starteten wir mit dem Besuch des örtlichen Wochenmarktes, auf dem wir frische Lebensmittel, Obst und Gemüse kaufen konnten. Anschließend gab es die Möglichkeit, in Dunkerque shoppen zu gehen und dabei auch Erinnerungsstücke für Zuhause zu erwerben. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der Schule ging es zu einem kreativen Nachmittagsprogramm in unsere Gastfamilien. Besonders beliebt waren ein Ausflug in eine Bowlinghalle und der Besuch der Eishalle
Mit Sicherheit das Highlight für viele von uns war Donnerstag, der 13.03., an dem wir vormittags eine Streettour in einem Künstlerviertel von Dunkerque machten und dabei die außergewöhnliche Kunst an den Häusern bewundern konnten. Die farbenfrohe Gegend machte einfach sehr gute Stimmung. Jedes Kunstwerk wurde in unserem eigenen Fototagebuch festgehalten. So hatten wir schöne Bilder als Erinnerungen, die wir aber auch unseren Lieben zu hause schicken konnten.
Doch damit war der Tag noch lange nicht zu Ende: Nachdem wir uns am Lycée wieder gestärkt hatten, fuhren wir weiter zu einer umfangreichen Ausstellung zu moderner Kunst. Nach einer Führung durch die Ausstellung konnten wir auch die wunderschönen Außenanlagen, den »jardin du sculpture« (Skulpturengarten), genießen. Den gemeinsamen Tag beendeten wir mit einem Spaziergang an der Strandpromenade.
Zum letzten Mal versammelten wir, die französische Schüler und ihre Familien, uns am Freitag am Lycée Angellier, um uns zu verabschieden. Dann traten wir mit vielen positiven Erfahrungen, neuen kulturellen Eindrücken, neu entstandenen Kontakten unsere Rückreise an. Die Verabschiedungen waren sehr herzlich und alle freuen sich schon auf den Besuch der Franzosen in Düren Anfang Mai 2025.
Nele Schloß, 10e