
Juniorwahl 25: Burgau-Gymnasium mit dabei
Ab dem 18.02.2025 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr geht es für 61 Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl 2025 an die Wahlurne.

Sextanernachmittag: Ein Tag voller Wissen und Gemeinschaft
Am vergangenen Freitag fand am Burgau-Gymnasium der jährliche Sextanernachmittag statt, der ganz im Zeichen des Austauschs und des Kennenlernens stand. Ein Highlight war die Präsentation der Projektarbeit der Schüler*innen der fünften Klassen. Sie hatten im Rahmen ihrer Projektarbeit informative und kreative Plakate erstellt, die sie nun stolz der Öffentlichkeit präsentierten.
Weiterlesen: Sextanernachmittag: Ein Tag voller Wissen und Gemeinschaft

Ein bewegendes Geschichtserlebnis
Am vergangenen Mittwoch, den 05. Februar 2025, besuchten die Klasse 10e und der Grundkurs Q2 im Rahmen ihres bilingualen Geschichtsunterrichts das Kino »Das Lumen« in Düren. Gezeigt wurde der vielfach ausgezeichnete Film Schindlers Liste, der die wahre Geschichte des Industriellen Oskar Schindler erzählt, der während des Zweiten Weltkriegs über 1.000 jüdische Menschen vor der Ermordung im Holocaust rettete.

Unser SV-Tag
Am 27.01.2025 haben sich mehrere Schülervertreterinnen und Schülervertreter der 10e, der EF und der Q2 versammelt, um die Karnevalsfeier an Weiberfastnacht zu organisieren.
Morgens trafen wir uns, um miteinander zu frühstücken, denn mit gefüllten Mägen denkt es sich besser. Nachdem wir alle satt waren, bildeten wir Gruppen und planten die Feier. Für die 2. und 3. Stunde an Weiberfastnacht organisierten wir Spielstände für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7, die in dieser Zeit viele tolle Aktivitäten wie beispielsweise Lehrerraten oder Reise nach Jerusalem spielen können.

Wanderausstellung am Burgau-Gymnasium
Den Reichstag in Berlin mit seiner riesigen Glaskuppel kennt wahrscheinlich jede*r – zumindest von Bildern oder aus dem Fernsehen. Doch: Wie sieht’s drinnen aus? Was passiert in den Büros der Abgeordnete, wie geht’s hinter den Kulissen zu? Wer sich dafür interessiert, aber nicht mal eben so nach Berlin kommt, zu dem kommt der Bundestag nach Düren. In Form einer offiziellen interaktiven Ausstellung. Der SPD Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan hat das Ganze organisiert und ins Dürener Burgau Gymnasium geholt.
Radio 100.5 hat darüber berichtet und die Besucher*innen zu Wort kommen lassen.

Französisch-LK besucht Sartre-Aufführung in Köln
Am Montagabend, 16.12.24, begab sich der Französisch-LK der Q2 mit seiner Kursleitung Frau Glund und der Referendarin Frau Kimms auf einen spannenden Ausflug zum Horizont Theater in Köln. Die von den beiden Lehrerinnen gemeinsam gestaltete Unterrichtsreihe zum Theater Huis clos von Jean-Paul Sartre fand mit der Aufführung ihren gelungenen Abschluss.
Weiterlesen: Französisch-LK besucht Sartre-Aufführung in Köln

Unter fremden Sternen
Eine Schülerin aus der AG »Kreatives Schreiben« hat eine Weihnachtsgeschichte verfasst, die den Geist der Weihnacht schön einfängt und zum Nachdenken anregt:
Die nächtliche, nigerianische Luft war frierend und die Palmen verbeugten sich zu einem matschigen Weg, auf dem ein Wanderprediger mit flapsigen Schritten stolperte. Seine Fingerspitzen waren orange gefärbt von der Fruchthaut einer fast gelblichen Mandarine. Eigentlich gab es nichts, wozu man sich möglicherweise verbeugen könnte. Doch trotzdem dachte er, dass die Szenerie, in der er sich befand, nicht besser sein könnte.

Cinefête in Aachen
Gemeinsam mit der 9F, Frau Huber, Frau Wilms und Frau Glund sind wir nach Aachen zur Cinefête gefahren, ein beliebtes und traditionsreiches Schulfilmfestival, das jedes Jahr durch Deutschland tourt.

Schokoladige Überraschung zum Niklaus
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 des Burgau-Gymnasiums haben mit ihrem traditionellen Niklaus-Verkauf vorweihnachliche Stimmung in die Schule gebracht und so manchem Kind und auch den Kolleg*innen den Tag versüßt.

Theaterstück »Alles kaputt« am Burgau-Gymnasium
Am 06.12. wurde in der Aula das Theaterstück »Alles kaputt« aufgeführt. Dieses Stück wird im Rahmen der Prävention zu sozialen Netzwerken jedes Jahr vom Theater Maximal mit Unterstützung des Basta! e. V. am Burgau-Gymnasium gezeigt. Die drei Klassen der Jahrgangsstufe 5 nahmen daran teil und konnten spielerisch erleben, wie sich Alltagssituationen im Schulleben schnell zu Mobbingsituationen entwickeln können. Im Anschluss an das Theaterstück konnten die Schüler*innen noch Fragen stellen und die Schauspieler*innen nahmen sich viel Zeit für die Nachbesprechung.

Tag der offenen Tür am Burgau-Gymnasium
Am Samstag, dem 23. November 2024, fand am Burgau-Gymnasium der jährliche Tag der offenen Tür statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Der Tag bot eine großartige Gelegenheit, die Schule näher kennenzulernen und sich über das vielfältige Angebot zu informieren.

Stolpersteine: Schüler*innen bringen Geschichte in die digitale Welt
Das Projekt Stolpersteine hat seit seiner Gründung durch den Künstler Gunter Demnig weltweit Aufmerksamkeit erlangt. Es erinnert mit kleinen, in den Boden eingelassenen Messingplatten an die Opfer des Nationalsozialismus. Jedes dieser Steine trägt den Namen und die Lebensdaten eines Menschen, der deportiert, vertrieben oder ermordet wurde.
Weiterlesen: Stolpersteine: Schüler*innen bringen Geschichte in die digitale Welt
Seite 1 von 7