
Einblicke in das Leben eines Franzosen in der DDR
Am vergangenen Dienstag, 25.03., besuchte Gilles Floret, ehemaliger französischer Soldat und Zeitzeuge, den Geschichtskurs Q2 bilingual. Floret, der ab 1983 in Ostberlin stationiert war und als Informant für Frankreich tätig war, berichtete eindrucksvoll über den Alltag in der DDR.
Weiterlesen: Einblicke in das Leben eines Franzosen in der DDR

Austausch mit Dunkerque: Sonne, Sand und Savoir-vivre
Auch dieses Jahr organisierte das Burgau Gymnasium zusammen mit dem Lycée Angellier in der französischen Hafenstadt Dunkerque einen Schüleraustausch, an dem Schüler*innen aus der 10ten Jahrgangsstufe und der EF, in Begleitung der Französischlehrerinnen Frau Kothe und Frau Willms, teilnahmen.
Weiterlesen: Austausch mit Dunkerque: Sonne, Sand und Savoir-vivre

Building Bridges Between Cultures – Native American Identity
On Wednesday, March 20th, 2025, students of Jahrgangsstufe EF had the chance to experience something truly special: a video call with a member of a Native American tribe. David Darling, a citizen of the Nansemond tribe based in Virginia, shared insights into the history and culture of his people and the students were able to ask questions.
Weiterlesen: Building Bridges Between Cultures – Native American Identity

Schüleraustausch mit Gémenos
Vom 11.03.2025 bis zum 18.03.2025 fand der Gegenbesuch der Schüler*innen der 9f und von zwei Schülern aus der 9a in Gémenos statt. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Glund und Herrn Fender. Die Schüler*innen aus Gémenos waren zuvor vom 01.10.2024 bis zum 08.10.2024 in Deutschland bei uns gewesen.

Traditionelles Bläserklassenvorspiel begeistert Publikum
Am 20. März 2025 fand am Burgau-Gymnasium das alljährliche Bläserklassenvorspiel statt – ein musikalisches Highlight, das zahlreiche Zuhörer*innen in die gut besetzte Aula lockte. Die jungen Instrumentalist*innen des Burgau-Gymnasiums bewiesen eindrucksvoll ihr Können und wurden mit großem Jubel gefeiert.
Weiterlesen: Traditionelles Bläserklassenvorspiel begeistert Publikum

Gestohlene Heimat: Projekt zu Dürener Opfern des NS
Im Rahmen der Kreativtage zu Beginn des Schuljahres haben Schüler*innen zusammen mit Herrn Schebesta und dem Dürener Stadtmuseum die Geschichte von Dürener Opfern des Nationalsozialismus aufgearbeitet. Aus diesem Projekt ist mittlerweile die digitale Ausstellung »Gestohlene Heimat« entstanden, die auf den Seiten des Stadtmuseums einsehbar ist.

DELF / DALF – Prüfungen
Die Fachschaft Französisch bietet an, die international anerkannten Sprachdiplome DELF und DALF A1 – B2 für Französisch als Fremdsprache (1. oder 2. Fremdsprache) in unserer Schule abzulegen. Jede dieser Diplomprüfungen ist ein unabhängiges, lebenslang gültiges Diplom und überprüft die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

Juniorwahl 25: Burgau-Gymnasium mit dabei
Ab dem 18.02.2025 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr geht es für 61 Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl 2025 an die Wahlurne.

Sextanernachmittag: Ein Tag voller Wissen und Gemeinschaft
Am vergangenen Freitag fand am Burgau-Gymnasium der jährliche Sextanernachmittag statt, der ganz im Zeichen des Austauschs und des Kennenlernens stand. Ein Highlight war die Präsentation der Projektarbeit der Schüler*innen der fünften Klassen. Sie hatten im Rahmen ihrer Projektarbeit informative und kreative Plakate erstellt, die sie nun stolz der Öffentlichkeit präsentierten.
Weiterlesen: Sextanernachmittag: Ein Tag voller Wissen und Gemeinschaft

Ein bewegendes Geschichtserlebnis
Am vergangenen Mittwoch, den 05. Februar 2025, besuchten die Klasse 10e und der Grundkurs Q2 im Rahmen ihres bilingualen Geschichtsunterrichts das Kino »Das Lumen« in Düren. Gezeigt wurde der vielfach ausgezeichnete Film Schindlers Liste, der die wahre Geschichte des Industriellen Oskar Schindler erzählt, der während des Zweiten Weltkriegs über 1.000 jüdische Menschen vor der Ermordung im Holocaust rettete.

Unser SV-Tag
Am 27.01.2025 haben sich mehrere Schülervertreterinnen und Schülervertreter der 10e, der EF und der Q2 versammelt, um die Karnevalsfeier an Weiberfastnacht zu organisieren.
Morgens trafen wir uns, um miteinander zu frühstücken, denn mit gefüllten Mägen denkt es sich besser. Nachdem wir alle satt waren, bildeten wir Gruppen und planten die Feier. Für die 2. und 3. Stunde an Weiberfastnacht organisierten wir Spielstände für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7, die in dieser Zeit viele tolle Aktivitäten wie beispielsweise Lehrerraten oder Reise nach Jerusalem spielen können.

Wanderausstellung am Burgau-Gymnasium
Den Reichstag in Berlin mit seiner riesigen Glaskuppel kennt wahrscheinlich jede*r – zumindest von Bildern oder aus dem Fernsehen. Doch: Wie sieht’s drinnen aus? Was passiert in den Büros der Abgeordnete, wie geht’s hinter den Kulissen zu? Wer sich dafür interessiert, aber nicht mal eben so nach Berlin kommt, zu dem kommt der Bundestag nach Düren. In Form einer offiziellen interaktiven Ausstellung. Der SPD Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan hat das Ganze organisiert und ins Dürener Burgau Gymnasium geholt.
Radio 100.5 hat darüber berichtet und die Besucher*innen zu Wort kommen lassen.
Seite 1 von 7