• Start
      • Über uns
      • Schulbroschüre
      • Schulfilm
      • Unser Miteinander
      • Vorstellung
      • ABIBAC
      • Europaschule
      • Euregioprofilschule
      • Austauschprogramme
      • IVK
    • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Beratungskonzept
      • Sozialarbeiter
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogische Förderung
    • Berufs-/ Studienorientierung
    • Gendermainstreaming
    • Gesundheitserziehung
    • Kollegium
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaft
    • Schüler*innenvertretung (SV)
    • VdFF
    • Alumni
    • Kooperationspartner
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde/Geographie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie/PPL
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre (ev/kath)
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Überblick
      • Aktuelles Förderkursangebot
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Schüler*innen helfen Schüler*innen
      • Wettbewerbe
    • Hausaufgabenkonzept
    • Grünes Klassenzimmer
    • Stundenpläne
      • Schüler*innen heute
      • Schüler*innen morgen
      • Lehrer*innen heute
      • Lehrer*innen morgen
    • Facharbeit
    • Klausurplan
    • trenner lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • iPads
    • iPad: Leitlinien (pdf)
    • iPad: Regeln (pdf)
    • unter iPads
      • iPad-Sprechstunde
      • iPad: Hilfen (Edumaps)
      • SchulMail auf iPad einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf iPad einrichten (pdf)
      • Logineo LMS: Hilfe zum Login
      • Logineo LMS: Lösungen hochladen (pdf)
      • Logineo LMS: Unterstützungsvideos
    • Medienscouts
    • unter scouts
    • Login Email
    • Login Logineo LMS
    • Terminplan
    • Digitales Klassenbuch
    • Konzerte
    • Kunst und Ausstellungen
    • Sport und Wettkämpfe
    • Fahrten und Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Fotogalerie
    • Schüler*innenzeitung (burgau-blog.de)
    • Jugendkongress 2019
    • Hausordnung
    • Anfahrt
    • Download LUPO S2
    • Entschuldigungsvordruck S2
    • S2: Fehlen bei einer Klausur
    • Abitur: Prüfungen 4. Fach
    • Schließfächer
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Orientierungs-/Fachpraktikum
    • Alarmplan
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Home
  2. Übermittagsangebot

Aktuelle Speisepläne Mensa

»Seelenfutter« Vettweiß Telefon 02424-2037380, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Speiseplan 19: 05.05.2025 – 08.05.2025

Montag

Geflügel-Gemüsegeschnetzeltes (150g) mit Spätzle(200g)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

Spätzle(200g) mit Gemüserahmsoße (150g) (vegetarisch)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

   

Obst(1stk)

Fructose

   

Dienstag

Geflügelhacksteak (1stk) mit Tomatenkräuter-Soße (120g) und Reis (180g)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

Gouda Schnitzel (1stk) mit Tomatenkräuter-Soße(120g) und Reis (180g) (vegetarisch)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

   

Salat (50g) mit Dressing (20g)

Laktose, Fructose, Nüsse, Sulfite, Soja, Gluten

   

Mittwoch

Pasta (200g) Bolognese vom Rinderhackfleisch (150g)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

Pasta (200g) mit Gemüsebolognese (150g) (vegetarisch)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

   

Dessert

Laktose, Fructose, Nüsse, Sulfite, Soja, Gluten, Senf

   

Donnerstag

Hähnchen Cordon Bleu (1Stk) mit Kartoffeln (200g) und Ketchup (50g)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

Gemüsefrikadelle(1stk) mit Kartoffeln (200g) und Ketchup (50g) (vegetarisch)

(Gluten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer), Ei, Laktose, Sulfite, Senf, Sellerie, Antioxidationsmittel, Konservierungsstoff, Süßstoff, Soja

   

Krautsalat (70g)

Fructose

 

Speiseplan 20: 12.05.2025 – 15.05.2025

Montag

Pasta (a, a1) mit Schinken-Sahne-Soße (2, 3, 7, i, k, l, n, q, S) und Krautsalat (3)

Pasta (a, a1) mit Tomatensoße (6, k, l, n, O, V) und geriebenem Käse (i, q) sowie Krautsalat (3)

 

Obst(6, V)

 

Dienstag

Putenrahmgulasch mit Paprika LF (6, 7, G, k, l, n, O, PA) und Spätzle (a, a1, c, h) sowie Tomatensalat (3, k, l, n) dazu Vanillequark (2, 5, i, q)

Tortellini Ricotta - Spinat (6, a, a1, c, i, k, l, MN, q) mit Käsesoße (a, a1, i, k, n, q, V) und Tomatensalat (3, k, l, n) dazu Vanillequark (2, 5, i, q)

 

Tomatensalat (3, k, l, n)

 

Mittwoch

Kibbeling (a, a1, c, d, F, i, PA, q) mit Kartoffelstampf (6, i, MN, q, V) und Eisbergsalat (k) sowie weißem Dressing (a, a1, a10, a2, a3, c, i, k, l, q)

Gnocchi (a, a1, h, l, m, o) mit Tomatencremesoße LF (6, 7, k, l, n, O) und Eisbergsalat (k) sowie weißem Dressing (a, a1, a10, a2, a3, c, i, k, l, q)

 

Obst (6, V)

 

Donnerstag

Pasta (a, a1) mit Bolognese (6, k, l, n, O, R)

Pasta (a, a1) mit Gemüsebolognese (6, k, l, n, O, PA, V)

 

Fruchtjoghurt - Erdbeere (i, q)

Allergene:
a=Glutenhaltiges Getreide, c=Eier, d=Fische, h=Sojabohnen, i=Milch, k=Sellerie, l=Senf, m=Sesam, n=Schwefeloxid und Sulfite, o=Lupinen, S=Schweinefleisch, R=Rindfleisch, G=Geflügelfleisch, F=Fisch, V=Vegetarisch, 2=Konservierungsstoff, 3=Antioxidationsmittel, 4=Geschmacksverstärker, 5=eine Zuckerart und Süßungsmittel, 6=enhält eine Phenylalaninquelle, 7=Phosphat, 8=Nitritpökelsalz, a1=Weizen, a2=Gerste, a3=Roggen, MN=Muskatnuss, O=Oregano, q=Laktose, a10=Hafer, PA=Paprika

 

Speiseplan 21: 19.05.2025 – 22.05.2025

Montag

Tomatencremesuppe LF (k, l, O) mit Nudeleinlage (a, a1, c) und Weizenbrötchen (a, a1, m)

Hähnchenunterkeule (am Knochen) (a, a1, G, k, l) mit Pasta (a, a1) und Maisgemüse (k, l, n)

 

Obst(6, V)

 

Dienstag

Eieromelette (c, i, j, j1, j2, j3, j4, j5, j6, j7, j8, q) mit Paprikasauce "Ungarische Art" (5, 6, k, l, O, PA) und Kartoffeln (6, V)

Hähnchenbrust (E, G) mit Paprikasauce "Ungarische Art" (5, 6, k, l, O, PA) und Kartoffeln (6, V)

 

Milchreis (6, i, q, V)

 

Mittwoch

Seelachsfilet im Teigmantel (7, a, a1, c, d, F, i, l, PA) mit Rahmsoße (6, i, k, q, V) und Kartoffelstampf (6, i, MN, q, V)

Gemüseschnitzel (a, a1, a10, a9, k) mit Rahmsoße (6, i, k, q, V) und Kartoffelstampf (6, i, MN, q, V)

 

Rohkost (Gurken)

 

Donnerstag

Rinder-Hackbällchen (a, a1, c, k, n, PA, R) mit Ketchup (5, 6) und Kroketten (i, q)

Gemüsefrikadelle (6, a, a1, c, V) mit Ketchup (5, 6) und Kroketten (Laktose- und Eifrei)

 

Amerikanischen Krautsalat (2, c, i, k, l, q)

Allergene:
a=Glutenhaltiges Getreide, c=Eier, d=Fische, h=Sojabohnen, i=Milch, j=Schalenfrüchte, k=Sellerie, l=Senf, m=Sesam, n=Schwefeloxid und Sulfite, S=Schweinefleisch, R=Rindfleisch, G=Geflügelfleisch, F=Fisch, V=Vegetarisch, 2=Konservierungsstoff, 3=Antioxidationsmittel, 5=eine Zuckerart und Süßungsmittel, 6=enhält eine Phenylalaninquelle, 7=Phosphat, a1=Weizen, a9=Dinkel, j1=Haselnüsse, j2=Walnüsse, j3=Pekanüsse, j4=Makademia, j5=Mandeln, j6=Cashew, j7=Paranüsse, j8=Pistazien, MN=Muskatnuss, O=Oregano, q=Laktose, E=Eiweiss, a10=Hafer, PA=Paprika

 

 

Hausaufgabenbetreuung

Seit einigen Jahren besteht unsere Hausaufgabenbetreuung, wobei Hausaufgabenbetreuung nicht mit »Hausaufgabenhilfe« zu verwechseln ist. Wir bieten unseren Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 eine Möglichkeit an, ihre Hausaufgaben unter Aufsicht in der Schule zu erledigen. Das Betreuungspersonal ist selbstverständlich immer ansprechbar und hilft dort, wo es helfen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei aber in der Beaufsichtigung. Nachhilfeunterricht können wir auf diesem Wege nicht erteilen.

Wer sich anmeldet, verpflichtet sich zur Teilnahme für mindestens ein Schulhalbjahr. Wenn bis zum ersten Kalendertag des letzten Monats des laufenden Schulhalbjahres keine Abmeldung vorliegt, gehen wir von einer stillschweigenden Verlängerung für ein weiteres Schulhalbjahr aus.

Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Zu zahlen ist jedoch immer der gesamte Halbjahresbeitrag. Dieser beläuft sich pro Wochentag auf 40,00 Euro für ein Schulhalbjahr. Allein durch Ihren Beitrag kann die Hausaufgabenbetreuung nicht finanziert werden. Das Land NRW gibt einen wesentlichen Zuschuss.

Damit dieser sicher gewährt wird, sind wir auf frühstmögliche Anmeldungen angewiesen. Die Abrechnung erfolgt über den Verein der Freunde und Förderer des Burgau-Gymnasiums e.V. Rechtzeitig erhalten die Eltern und Erziehungsberechtigten eine Zahlungsaufforderung mit allen Angaben.

Jede Schüler*innengruppe muss mindestens 15 Teilnehmer*innen haben. Bei mehr als 30 zu betreuenden Kindern wird eine zweite Gruppe gebildet, sofern die finanziellen Mittel ausreichen. Die Hausaufgabenbetreuung wird wahrgenommen durch eine erwachsene Aufsichtsperson zusammen mit (der Gruppengröße entsprechend) zwei bis drei Schüler*innen der Oberstufe.

Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags jeweils in der Zeit von 13.05 bis 15.25 Uhr statt. Einmalige Ausnahmen von der regelmäßigen Teilnahme sind nur nach vorheriger schriftlicher Mitteilung seitens der Eltern möglich. Sollte ein Kind unentschuldigt fehlen, ist das Betreuungspersonal gehalten, die Eltern unverzüglich telefonisch zu informieren.

 

Regeln für die Hausaufgabenbetreuung (Klick mich!)

  1. Mit der Anmeldung besteht die Verpflichtung zur Teilnahme mindestens für ein halbes Jahr. Eine Abmeldung muss bis zum 1. Kalendertag des letzten Monats des laufenden Schulhalbjahres vorliegen, sonst gehen wir von einer stillschweigenden Verlängerung für ein weiteres Schulhalbjahr aus.
  2. Neuanmeldungen sind auch während eines Halbjahres möglich, sofern Plätze frei sind. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Neuanmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.
  3. Jede Gruppe ist auf maximal 30 Schüler*innen begrenzt.
  4. Die Abrechnung der Kosten erfolgt über den Verein der Freunde und Förderer des Burgau-Gymnasiums. Rechtzeitig erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung mit dem genauen Überweisungsbetrag.
  5. Die Zahlung erfolgt halbjährlich im Voraus bis zum 15. September für das 1. Halbjahr bzw. bis zum 15. Februar für das 2. Halbjahr.
  6. Die Hausaufgabenbetreuung findet von montags bis donnerstags in der Zeit von 13.05 Uhr bis 15.25 Uhr im Selbstlernzentrum (1. Etage) statt. Ausnahmen von der regelmäßigen Teilnahme sind nur nach Rücksprache mit der Koordinatorin der Hausaufgabenbetreuung und/oder nach schriftlicher Mitteilung der Eltern möglich. Bei Krankheit ist das Sekretariat der Schule im Laufe des Vormittags zu benachrichtigen.
  7. Es ist möglich, zu Beginn der Hausaufgabenbetreung nach der 6. Stunde gemeinsam in der Mensa Mittag zu essen. Nach der Mittagspause beginnt die eigentliche Arbeitszeit um 14.00 Uhr.
  8. Um die Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre anfertigen zu können, ist ein angemessenes Verhalten der teilnehmenden Schüler*innen Voraussetzung. Deshalb ist den Anweisungen der Aufsichtspersonen Folge zu leisten. Bei groben Verstößen kann ein Kind von der Hausaufgabenbetreuung ausgeschlossen werden.
  9. Im Regelfall endet die Hausaufgabenbetreuung mit dem Übergang in die Klasse 7. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung in Absprache mit der Koordinatorin.

AG-Angebote

Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften anbieten zu können. Angesichts der großen Bandbreite an Aktivitäten (sportlich, sozial, künstlerisch, musikalisch ...) hoffen wir, dass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist.

Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist freiwillig. Mit der schriftlichen Anmeldung (s. unten) und einer zweimaligen Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft besteht eine Teilnahmeverpflichtung für mindestens ein halbes Jahr, damit eine kontinuierliche und gewinnbringende Mitarbeit in der Gruppe möglich ist. Über die Teilnahme an der AG erhalten alle Schüler*innen am Ende des Halb- bzw. Schuljahres eine Zeugnisbemerkung.

Bei einzelnen Arbeitsgemeinschaften ist auf gesonderte Informationen zu achten, die der Übersicht zu den AGs u.a. auf unserer Homepage entnommen werden können. Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist grundsätzlich kostenfrei.

Gerne steht Frau Korfhage bei Rückfragen o. Ä.  zur Verfügung.

Die AG-Leitenden und die Organisatorin freuen sich über eine rege Teilnahme und wünschen allen Schüler*innen viel Freude an den ausgewählten Arbeitsgemeinschaften!

acroreadAG-Angebot 2024/25 ( pdf)

RSS-Feed mit Nachrichten

Logo AbiBAC
Logo ANTalive
Logo Schule der Zukunft/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Logo Dürener Bündnis gegen Rechts Logo Deutsches Sprachdiplom
Logo Euregioprofilschule/EMRLingua Logo Europaschulen NRW
Logo LibinguaLogo Stolpersteine
Logo Schule ohne Rassismus

Burgau-Gymnasium Düren • Karl-Arnold-Straße 5 • 52349 Düren • Telefon: 02421  121 96-0
Impressum • Datenschutz