
Ab dem 18.02.2025 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr geht es für 61 Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums im Rahmen der Juniorwahl 2025 an die Wahlurne.

Am vergangenen Freitag fand am Burgau-Gymnasium der jährliche Sextanernachmittag statt, der ganz im Zeichen des Austauschs und des Kennenlernens stand. Ein Highlight war die Präsentation der Projektarbeit der Schüler*innen der fünften Klassen. Sie hatten im Rahmen ihrer Projektarbeit informative und kreative Plakate erstellt, die sie nun stolz der Öffentlichkeit präsentierten.
Weiterlesen: Sextanernachmittag: Ein Tag voller Wissen und Gemeinschaft

Am 27.01.2025 haben sich mehrere Schülervertreterinnen und Schülervertreter der 10e, der EF und der Q2 versammelt, um die Karnevalsfeier an Weiberfastnacht zu organisieren.
Morgens trafen wir uns, um miteinander zu frühstücken, denn mit gefüllten Mägen denkt es sich besser. Nachdem wir alle satt waren, bildeten wir Gruppen und planten die Feier. Für die 2. und 3. Stunde an Weiberfastnacht organisierten wir Spielstände für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7, die in dieser Zeit viele tolle Aktivitäten wie beispielsweise Lehrerraten oder Reise nach Jerusalem spielen können.

Der Sommerurlaub liegt schon eine Weile zurück, aber wer sagt, dass man nicht trotzdem reisen kann? Auf einem fliegenden Teppich der Phantasie geht das ganz gut. So begaben sich am 30.09. unsere Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen gemeinsam mit Grundschüler*innen aus den vierten Klassen auf eine literarische Reise. Acht Vorleserinnen und Vorleser haben am Freitagabend den rund 70 Kindern lustige und spannende Geschichten aus zahlreichen Büchern vorgelesen.

Am 20.Juni 2024 fand an unserer Schule ein besonderer Thementag für die Oberstufenschüler*innen statt, der sich mit einem der komplexesten und kontroversesten Themen unserer Zeit beschäftigte: dem Nahostkonflikt. Der Tag war geprägt von intensiven Diskussionen, vielfältigen Perspektiven und dem gemeinsamen Bestreben, Leitlinien für einen respektvollen Umgang miteinander auch im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zu formulieren.
Weiterlesen: Erkenntnis und Dialog: Thementag zum Nahostkonflikt

Die Projekttage am Burgau-Gymnasium erstrecken sich über einen Zeitraum von sieben Wochen und konzentrieren sich derzeit ausschließlich auf die fünften Klassen, die das Thema Wirbeltiere in klassenübergreifenden Gruppen bearbeiten und dazu ein Plakat erstellen. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei ein Wirbeltier aus und müssen auf ihren Plakaten verschiedene Aufgaben dazu erfüllen, wie zum Beispiel die Darstellung der Lebensweise, der Lebensbedingungen oder die Gestaltung eines Geheges.

Was ist auf dem Foto zu sehen?
Der Französischunterricht der Klasse 6 b mit Frau Donike findet im Keller statt, da
- alle die Hausaufgaben vergessen haben und dies eine der neuesten Strafmaßnahmen ist
- alle Räume wegen des Abischerzes gesperrt waren
- die selbstgeschriebenen Geistergeschichten in authentischem Rahmen vorgelesen wurden.
Lösungsvorschläge an die Klasse 6 b